03: Ausrüstung

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks - mehr Infos dazu findest du hier.
Onlinekurs auf YouTube
Den ganzen Kurs zu deiner Vorbereitung auf den Jakobsweg gibt es auch als Onlinekurs auf YouTube. In über 2,5h Stunden findest du dort alles rund um den Jakobsweg mit anschaulichen Beispielen und meinen persönlichen Erfahrungen.
Mit dem Klick auf den Button wirst du zu YouTube in das entsprechende Kapitel weitergeleitet und das Video abgespielt. Mit dem Klick auf den Button stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
#03: Jakobsweg Ausrüstung
Die typischen Anfängerfehler beim Pilgern – und wie du diese vermeiden kannst
Ausrüstung: Zu schwerer Rucksack
Wahrscheinlich Fehler Nummer 1. Man nimmt zu viel Sachen mit, von denen man meint sie unbedingt zu brauchen.
FAUSTREGEL: Der Rucksack sollte nicht mehr als 1/10 des eigenen Körpergewichts betragen.
BEISPIEL: Bei einem Mann mit 80kg Körpergewicht sollte der Rucksack 8kg nicht überschreiten.
ODER: Nimm vom dem, was du glaubst zu brauchen die Hälfte mit!
Ausrüstung: Die falschen Schuhe
Zwangspausen bis hin zum Abbruch des Camino-Abenteuers sind die Folgen.
INFO: Bei einer mehrtägigen oder gar wochenlangen Pilgerschaft treten andere Belastungen auf, als bei täglichen Spaziergängen oder beim Joggen. Die Außentemperaturen in Spanien und Portugal können weit über 30 Grad sein, was dazu führt, dass sich der Fuß ausdehnt und größer wird (Immer eine Nummer größer kaufen). Die Belastungen durch das erhöhte Gesamtgewicht (+Rucksack) ist höher.
TIPP: Wer sehr gut eingelaufene Schuhe hat und diese auch schon unter verschiedenen Anforderungen getragen hat, ist mit diesen meistens sehr gut bedient.
Lauftempo: Zu schnell und zu viel
Nachdem man nun voller Vorfreude und Spannung endlich lospilgern darf, gehen viele Pilger in den ersten Tagen auf dem Camino zu schnell und in zu großen Etappen an.
TIPP: In den ersten drei Tage empfiehlt es sich die Tagesetappen langsam zu steigern und den eigenen Rhythmus kennenzulernen und zu finden. Eine bewährte Einstiegsvariante wäre z.B.
- am ersten Tag 15km,
- am zweiten Tag 18km und
- am dritten Tag 20km,
so findet man am besten seinen eigenen Tages- und auch Laufrhythmus.
Nicht auf die eigenen Körpersignale hören
Viele ignorieren die ureigenen Signale des Körpers und gehen über ihre eigenen Grenzen hinweg.
TIPP: Auf jedes Körper Signal wie z.B. leichtes drücken am Fuß reagieren und nicht in den Schmerz hineinlaufen und diesen dadurch verstärken.
Nicht auf die eigene innere Stimme hören
Selbst oder gerade auf dem Camino gibt es viele (selbsternannte) „richtige Pilger“ und Meinungen wie man zu Pilgern hat. Man lässt sich gerade als Anfänger oft verunsichern und hat Angst etwas falsch zu machen.
TIPP: Es ist dein Weg und es gibt in meinen Augen kein richtiges oder falsches Pilgern, sondern nur die eigene Wahrheit und was sich für dich richtig und gut anfühlt, egal:
- ob das nun die Länge der Etappe angeht,
- oder ob es nun auch mal dran ist ein Stück mit dem Bus zurückzulegen,
- oder nicht in der Herberge zu schlafen und sich lieber ein EZ in einer Pension wählt.
DESHALB: Deine eigene innere Stimme und der Camino führen dich, und nicht die allgemeinen Meinungen anderer!
Kauftipps für die richtige Pilger-Ausrüstung
Kauftipps für die Wanderschuhe:
Denn neben den bewährten Wanderschuhen findet man immer häufiger auch Pilger mit Trailrunningschuhen, Laufschuhen, Multifunktionsschuhen oder sogar Wandersandalenauf dem Jakobsweg. Wichtige Merkmale für einen guten Wanderschuh zum Pilgern:
- wasserdicht
- luftdurchlässig
- 1 Größe größer als normal wählen
- Qualitative hochwertig, aber vor allem sehr bequeme Wanderschuhe!
TIPP 1: Beim Anprobieren der Schuhe, verwende gleich deine Wander- bzw. Pilgersocken.
TIPP 2: Wenn du eher empfindliche Füße hast und zu Blasen neigst, verwende doppellagige Socken.
TIPP 3: Diese kannst du idealerweise schon ein paar Monate vor der Pilgerreise einlaufen.
PRAXIS: Nimm noch ein 2. Paar bequeme Schuhe oder Sandalen mit: Wanderschuhe sollten abends ausgezogen werden und über Nacht trocknen, da feuchte Füße Blasen bekommen können. Die Füße können sich abends mit bequemen Schuhen besser erholen.
Kauftipps für einen Pilger-Rucksack:
Grundsätzlich gilt: Je leichter dein Rucksack ist, umso unbeschwerter bist du damit zu Fuß. Wichtige Merkmale für einen guten Rucksack zum Pilgern:
- Der optimale Pilger-Rucksack sollte zwischen 35 und 40 Litern fassen.
- Bequemer Rucksack mit einstellbarem Tragesystem, Hüftgurt, Polsterung am Rücken inkl. Atmungsaktiv und Luftzirkulation.
- Verschiedene integrierte Taschen: Hauptfach, Bodenfach, Seitentaschen, Halterung für Stöcke.
- Befestigungsmöglichkeiten
- Regenschutz (integriert oder als Extra)
TIPP 1: Unterwegs ist es wichtig, Ordnung im Rucksack zu halten.
TIPP 2: Wie stelle ich meinen Rucksack richtig ein und packe diesen auch richtig: Perfekte Anleitungen findest du bei deuter.com unter folgenden Internetlink
Praktische Übung: Die eigene Pilger-Packliste erstellen
Im Video findest du eine kleine Anleitung wie du deine eigene Pilger-Packliste anhand der Excel- und Wordvorlagen selber erstellen kannst.
Die Vorlagen findest du im kostenlosen Downloadbereich.
Die wichtigsten Pilger-Extras
Pilgerpass: Credencial del Peregrino
Die Stempel bekommt man entlang des Weges in Kirchen, Cafés, Herbergen, Pensionen und auch offiziellen Ämtern wie Rathaus oder Touristeninformationen.

Bildquelle: © Pilger Guru
Pilgermuschel

Bildquelle: © Pilger Guru
Pilgerhut
Er schützt den Pilger gegen Regen und Sonne.

Bildquelle: © Wandgraffiti auf dem Camino Portugese fotografiert von Pilger Guru
Pilgerstab
Der Pilgerstab ist neben der Muschel und dem Hut das dritte Erkennungsmerkmal eines Pilgers.
Er ist sehr hilfreich bei unwegsamem Gelände als Stütze.
Zur Verteidigung gegen wilde Tiere wird dieser heute weniger gebraucht, aber als Abschreckungswaffe gegen den einen oder anderen Hund ist er durchaus sinnvoll.
Heute wird auch zunehmen mit Walking- oder Trekkingstöcken als Pilgerstab-Ersatz gepilgert.

Bildquelle: © unbekannt
Kursunterlagen
Hier kannst zu alle Dokumente zum Onlinekurs zur Jakobsweg Vorbereitung kostenlos downloaden. Dort findest du z.B. die Pilger-Packliste, den Trainingsplan, Kostenübersicht, Sprachführer und vieles mehr.
Transparenz
Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich unter Umständen eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, welche ich selber besitze oder mir auch kaufen würde.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!